Plastikkarte ersetzt grauen Lappen und rosa Pappe
Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden (Dritte Führerscheinrichtlinie). So soll sichergestellt werden, dass alle noch im Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches und fälschungssicheres Muster erhalten.
Für Sie bedeutet das: neue Passbilder erforderlich!
Der stufenweise Austausch für Ihr Führerschein-Modell haben wir hier einmal aufgeführt:
Meist hat man einen Termin im Rathaus und dann fällt einem auf, dass man auf den alten Aufnahmen eine andere Brille oder eine andere Haarfarbe hatte.
Aber auch für andere Dokumente werden aktuelle Passbilder gebraucht.
Ihre ÖPNV-Fahrkarte oder Ihre Krankenkassen-Karte erwarten ein Bild. Im Reisepass und Personalausweis, sowie weiteren Ausweisdokumenten sind biometrische Passfotos „Pflicht“.
Außerdem möglicher Weise: Passbilder für den Schwerbehindertenausweis.
Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei und mit einem Rollstuhl oder Gehhilfe/Begleitperson zugänglich.
Wir machen auch Baby und Kinder Passfotos
Babys und Kleinkinder benötigen für Ihren Reisepass ein biometrisches Foto, was mitunter zu ungewollt lustigen Fotos führt. Für ein schönes Baby Passfoto braucht man aber auch einiges an Fingerspitzengefühl.
Wir schaffen es, ein biometrisches Passfoto von Ihrem Baby zu erstellen. Für Ihr Baby- oder Kleinkind-Passfoto vereinbaren Sie bitte einen entsprechenden Termin.

Fuji X-T4 Cashback-Aktion vom 01.09.-31.10.2021
Die FUJIFILM X-T4 ist die bislang leistungsfähigste Kamera der X Serie. Das neue Flaggschiffmodell bietet eine komplette professionelle Ausstattung in den Bereichen Foto und Video. Dank neuer Features, wie eines weiterentwickelten Verschlusses und eines fortschrittlichen Autofokus-Algorithmus, gelingen ausdrucksstarke Aufnahmen auch unter schwierigsten Bedingungen.


Noch knappe vier Monate bis zur photocina vom 27.05. bis 30.05.2020
Die Zeit tickt ...

Den Blick auf die Entwicklung des Fotomarktes ermöglicht die photokina-Messe in Köln.
Im 70.Jahr des Bestehens ist die Messe ein wichtiges Element, um mit Verbänden, Ausstellern, Fach- wie auch Privatbesuchern in den offenen Dialog treten. Messen sind Abbilder des Marktes und Märkte verändern sich.
Man sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Die photokina 2020, die vom 27. bis 30. Mai stattfindet, hat ihren Reiz für Besucher, Aussteller und Herstellern aus allen Herrenländern nicht verändert. Produktneuheiten zum Anfassen, Inspiration durch Vorbilder und Stars der Branche erwarten uns.
Auf der Professional Stage geben Profi-Fotografen aus aller Welt Einblicke in die Themen, die nicht nur Berufsfotografen derzeit bewegen.
„Wir werden eine photokina erleben, die nahtlos an das anknüpft, wofür die photokina seit 1950 steht: Begeisterung für Bilder und Bildtechnologien, intensive Gespräche mit Gleichgesinnten, Impulse für das eigene Handeln, neues Wissen rund um das Thema Bild für unterschiedliche Zielgruppen, Produktneuheiten zum Anfassen, Inspiration durch Vorbilder und Stars der Branche, Fotokunst“, so Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter bei der Koelnmesse.
Mal ganz unter uns ..... Facebook ist überall
Mal ganz unter uns ..... Facebook ist überall
Welche Apps verwenden Sie auf Ihrem Smartphone?
Wann und wie lange machen Sie das? Welche Internetseiten besuchen Sie? Auch solche, die unermüdlich Infos sammeln …. wie Facebook?
Schon gewußt:
- In den Einstellungen bei Facebook können Sie jetzt sehen und beeinflussen, welche Infos aus Apps und Internetseiten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft sind.
- Das Unternehmen nutzt die Daten zur Auswahl von Werbung, die es individuell an seine Mitglieder ausspielt.
- Betreiber von Internetseiten und Apps sind in der Pflicht, über solche Datensendungen deutlich zu informieren.

Aktivitäten außerhalb von Facebook
Einmal die Internetseite der Lokalzeitung geöffnet und kurz die Nachrichten überflogen – Facebook weiß es. Die App einer Fluggesellschaft installiert und Tickets gebucht – Facebook weiß es. Ein Spiel auf dem Smartphone an einem Tag mehrmals gespielt – Facebook weiß es. Woher? Viele Internetseiten und Apps senden die Infos an das soziale Netzwerk. Und das verknüpft die Infos mit den Profilen seiner Nutzer – “um dir relevante Werbung zu zeigen und interessantere Vorschläge zu machen”, erklärt Facebook.
Welche Apps und Internetseiten Infos schicken, lässt sich jetzt in den Facebook-Einstellungen prüfen. “Aktivitäten außerhalb von Facebook” heißt der Bereich, der nach dem Login zugänglich ist. Facebook zeigt hier die Apps und Internetseiten an, von denen es Infos zum jeweiligen Nutzer erhalten hat. Der Verlauf kann geleert werden – was bedeutet, dass diese Infos vom Account getrennt und nicht mehr für die Auswahl der angezeigten Werbung verwendet werden. Das erklärt das Unternehmen jedenfalls in einer Mitteilung auf Englisch.
“Verlauf leeren” verhindert keine neue Verknüpfung
Den Verlauf zu leeren heißt aber nicht, dass künftig von den entsprechenden Apps und Internetseiten gesendete Infos nicht erneut mit dem Profil verknüpft werden. Damit das passiert, müssen Sie unter “Aktivitäten außerhalb von Facebook verwalten” jeden einzelnen Eintrag anklicken (oder auf dem Smartphone/Tablet antippen) und im neuen Fenster auf “Nutzung künftiger, durch xy erfasster Aktivitäten deaktivieren” gehen.
Die Folgen dieser Einstellung erklärt Facebook ebenfalls – unter anderem:
- Es ist nicht mehr möglich, sich mit seinen Facebook-Daten auf der Internetseite oder der App anzumelden. Das so genannte Single-Sign-On wird also für diesen speziellen Dienst deaktiviert. Aus Datenschutzsicht empfehlen wir diese Login-Methode ohnehin nicht.
- Facebook erhält weiterhin Infos zu Ihren Aktivitäten auf den entsprechenden Internetseiten und in den Apps, will sie aber nicht mehr mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfen.
Künftige Aktivitäten verwalten
Es gibt nicht nur die Möglichkeit, für einzelne Angebote festzulegen, ob die Aktivitäten mit Ihrem Profil verknüpft werden sollen. Sie können auch über künftige Aktivitäten verwalten festlegen, dass das Unternehmen in Zukunft gar keine Infos “von außen” mehr mit ihrem Profil in Verbindung bringt. Bevor Facebook Ihren Wunsch übernimmt, klärt es unter anderem darüber auf, dass Sie
- sich generell nicht mehr auf anderen Internetseiten und Apps mit Ihrem Facebook-Login anmelden können,
- von eventuell verknüpften Diensten abgemeldet werden und
- weiterhin genauso viel Werbung auf Facebook sehen werden, wie bisher – allerdings nicht unbedingt von den Anbietern, deren Dienste Sie nutzen, sondern basierend auf Ihren Werbepräferenzen (Link führt zu Checked4you, dem Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW) und Aktivitäten bei Facebook selbst.
Wie bekommt Facebook die Daten?
Damit Facebook überhaupt Nutzerdaten von Apps und Internetseiten bekommt, müssen die Programmierer dieser Angebote bestimmte Dinge von Facebook in ihre Dienste übernehmen. Internetseiten können zum Beispiel Social-Plugins wie den Like-Button (siehe oben) einbauen. Sie können auch so genannte Facebook-Pixel nutzen – winzige Grafik-Dateien, die auf Facebook-Servern liegen und Infos über die Besucher der Internetseite erfassen.
Ebenfalls können Firmen ganze Listen mit E-Mail-Adressen aus ihrem Kundenbestand bei Facebook hochladen und festlegen, dass ihren Kunden auf dem sozialen Netzwerk ihre Werbung angezeigt wird. Der Service wird “Custom Audience” genannt und unter anderem bei Checked4you genauer erklärt.
Anbieter von Internetdiensten müssen transparenter werden
In Sachen Transparenz müssen viele Anbieter von Internetseiten und Apps dringend nachbessern. Das zeigt Facebooks neue Einstellungsmöglichkeit deutlich. Wir sehen die Anbieter in der Pflicht, vor dem Übermitteln von Daten an Facebook die Nutzer entsprechend zu informieren. Das ist auch die Aussage eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs in einem Verfahren der Verbraucherzentrale NRW gegen den Einsatz des Facebook-Like-Buttons auf Internetseiten. Außerdem sollten Sie nach unserer Auffassung selbst darüber entscheiden können, ob Ihre Daten überhaupt an Facebook gesendet werden – und nicht erst bei Facebook einstellen können, ob gesendete Daten in Ihrem Profil genutzt werden.
Fotografentreffen am 18.09.2019 ab 19 Uhr in den neuen Artlight Studios
Es soll wieder stattfinden
Das Fotografentreffen in den Artlight Studios in Leichlingen. An neuer Ort und Stelle wollen wir uns wiedersehen.
18. September 2019 ab 19 Uhr
In den neuen Geschäftsräumen der Artlight Studios auf der Bahnhofstraße 3 in 42799 Leichlingen freuen wir uns auf deine Teilnahme. Um teilnehmerorientiert Vorbereitungen treffen zu können, würden wir eine konkrete Zu-/Absage freuen.
Mit dem nachstehenden Formular machen wir es euch so leicht wie möglich:
Natürlich gibt es auch eine kleine Agenda:
Neben einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten und einer Führung zur Erkundung der neuen Möglichkeiten möchte ich euch erst einmal das Studio präsentieren.
- Bildbesprechung
- der Bilder, der vergangenen Zeit, die ihr zwischenzeitlich erstellt habt und vorstellen wollt
- Gedankenaustausch und Gespräche
- der anwesenden Fotografen
- fotografische Ideen für die Zukunft
- wie soll der Fotografenabend der Zukunft aussehen
- Diskussion, Meinungen -> es soll euer Abend sein
- was sollen wir ändern?
Die Agenda ist absichtlich stark auf Information und Kommunikation ausgelegt. Wir wollen uns “neu finden” und auch die Vergangenheit ruhen lassen. So wird auch das Thema Lapadu nur in Einzelgesprächen angesprochen werden. Ich bitte dahingehend um Verständnis.
Die Zeit drängt. Bitte schnell anmelden, denn wir haben nur noch
000 days 00 hours 00 minutes 00 seconds
bis zum Fotografentreffen
Um verbindliche Zu-/Absage wird gebeten!
Die einfachste Lösung wäre das o.a. Formular. Natürlich nehmen wir auch gerne eure Anmeldung telefonisch, per E-Mail, per WhatsAPP oder bei dem nächsten Besuch entgegen.
Artlight Studios jetzt auf der Bahnhofstraße 3 in 42799 Leichlingen
Unser Umzug ging leider nicht ohne Unwägbarkeiten über die Bühne.
Auch jetzt fehlen noch so einige Pinselstriche, Einbauten und Kleinigkeiten.
Aber: der Studiobetrieb kann begonnen werden. Passbilder, Bewerbungsbilder oder Familienshootings und auch viele andere Fotoarbeiten können durchgeführt werden.
Mit neuen Hintergründen und moderner Technik sind wir am Start und ermöglichen Ihnen alle Services.
Unsere neue Adresse in der Blütenstadt Leichlingen lautet:
Bahnhofstr. 3 in 42799 Leichlingen
Unsere Kommunikationswege
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar unter:
Festnetz: (02175) 979 436 Studioraum bzw. Atelier
Mobile: (0172) 250 85 35
WhatsApp: über das Internet oder +49 172 250 85 35
Digitale Wege stehen Ihnen auch zur Verfügung:
E-Mail: info@artlight-studios.de
Kontaktformular: Kontakt
DSCF0456-3
Protokoll vom Fotografentreffen am 23.01.
Vorstellungsrunde und neues Mitglied
a.) Hajo stellt sich allen Fotografen vor
b.) Kontaktdaten sind bereits verteilt
Projekt: Lapadu
a.) eine Vorauswahl der Bilder soll bei nächsten Treffen am 20.02.2019 stattfinden. Jeder Fotograf bringt seine ausstellungswürdigen Bilder in Papierausdruck, Größe A3, mit und wir überlegen dann gemeinsam, welche Bilder ausgestellt werden.
b.) Andreas kontaktiert die Marketingdame vom LapaDu und stellt fest, ob im Lapadu oder angrenzenden Firmen und Organisationen Ausstellungen möglich sind
c.) alle kontaktieren z.B. die heimischen Sparkassen oder Banken bzgl. Ausstellungsmöglichkeiten
Bilder: Dirk H.
a.) Bildbesprechungen zu den Bildern von Dirk.
Model Anna Avramenko
a.) Marcus informiert, das Anna in der Zeit vom 04.-11.03. in NRW ist. Bilder anbei. Fotografen können evtl. ein Shooting mit Ihr über Marcus vereinbaren. Kontakt bitte über Marcus Paulus.
Feststellung zu 50mm Festbrennweite vs. Zoom-Objektive
a.) 50 mm sind nicht immer gleich. Marcus R. bringt eine Diskussion in Rollen, Henrik wird das versuchen, nachzuvollziehen.
b.) Alles in Allem eine sehr interessante Fragestellung die die Gemüter der Fotografen berührt.
!.) Henrik hat Testbilder mit der Canon EOS 5D geschossen. Bilder unten im Anhang.
Artlight Studios intern
a.) Im Laufe Mai/Juni wird das ASL umziehen (Leichlingen Innenstadtnähe, Parkplätze vorhanden, es wird nur noch ein Studioraum geben)
b.) Henrik gibt Geburtstagsrunde
c.) Hinweis auf die Workshops im Februar und März 2019. Der Februar-Workshop (Akt im Mehl) beschäftigt sich zusätzlich mit der Remote-APP der Kamera und bietet außergewöhnliche Perspektiven. Der März-Workshop (Dessous minimal) beschäftigt sich mit dem Minimalistischen und steht unter dem Motto: es muss nicht immer viel sein! Februar-Workshop | März-Workshop
Nächstes Treffen: 20.02.2019 ASL, Hochstraße 33
Zoomobjektiv 24-105mm

Zoomobjektiv 24-70 mm

Festbrennweite 50 mm f4

In 2019 ... nicht nur das...
In wenigen Stunden setzt sich der Zeiger auf 1.1. zurück! Aber nicht nur, dass alles wieder auf Null gestellt wird, es gibt auch so ein paar Veränderungen, die mit dem neuen Jahr 2019 einher gehen.
WhatsApp zeigt Werbung
Online-Banking umstellen
Änderung beim Telefonieren und SMS innerhalb der EU
Strom und Gas werden teurer
Neues Mieterschutzgesetz ab Anfang 2019
Neue Euro-Scheine, mehr Gehalt, Kindergeld und höhere Renten
Fotografentreffen Januar 2019 in den Artlight Studios Leichlingen
Der Termin steht fest
Auch in 2019 veranstalten wir wieder das Fotografentreffen unter den Gesichtspunkten
- sehen und gesehen werden,
- netzwerken,
- Bildpräsentationen,
- Neuigkeiten und Informationen,
- Projekt: Lapadu
- uvm.
Ihr seit alle herzlich eingeladen, gegen ein Entgelt von 5 €/Teilnehmer am
Mittwoch, den 23.01.2019, teilzunehmen.Veranstaltungsort: Artlight Studios, Leichlingen
Um Anmeldung wird gebeten.
In eigener Sache
Der Workshop-Kalender 2019 ist verfügbar.
Angelegt als in diesem Beitrag wird das erste Quartal 2019 präsentiert.
Last, but not least
Da der Januar-Workshop (Composing-Workshop) ausgebucht ist, wäre der am 24.02.2019 stattfindende Akt im Mehl Workshop was für dich!
Grüße zu Weihnachten aus den Artlight Studios
Liebe Kunden, Freunde und Gäste der Artlight Studios,